Alexander-Technik für Pferd und Reiter*

  • bessere Koordination & Balance von Reiter und Pferd
  • unabhängiger Sitz
  • Klarheit bei der Hilfengebung
  • elastische Zügelführung
  • weniger Verspannung, Erschöpfung, Stress und Angst
  • Ruhe und Gelassenheit
  • tiefere Atmung
  • besseres Körpergefühl
  • mentales und körperliches Training für die Turnier-Vorbereitung
  • mehr Harmonie zwischen Reiter und Pferd

Ein guter Reiter beschäftigt sich viel damit, ob sein Pferd im Gleichgewicht und gut ausgerichtet ist, und würde es nicht im Traum in eine Form pressen wollen, die seine Freiheit und Geschmeidigkeit beeinträchtigt. Warum tut also ein Reiter sich selbst oft an, was er seinem Tier niemals antun würde?

Das Pferd ist darin geschult, unsere Signale aufzunehmen und umzusetzen, und wird das auch tun, ob wir diese Signale nun beabsichtigt haben oder nicht. Die Wirksamkeit der Hilfengebung ist also abhängig davon, wie gut der Reiter mit sich selbst umgehen kann.

Die Grundprinzipien einer guten Schulung des Pferdes mittels Losgelassenheit, Geraderichten und Versammlung lassen sich wunderbar unterstützen, wenn der Reiter selbst mit Hilfe der Alexander-Technik zu einem Lösen übermäßiger Spannungen, einer klaren Ausrichtung des Körpers und somit zu einer neuen ausgeglichenen Stabilität findet.

*Ich verwende der Einfachheit halber auf dieser Seite stets die allgemeine Form „Reiter“ und beziehe darin alle möglichen Geschlechter mit ein.